Palazzo Ottolenghi und Risorgimento-Museum

Paläste

dove è situato

Corso Vittorio Alfieri, 350

contatti

musei@comune.asti.it

orario

Samstage, Sonn- und Feiertage

durata

60 Minuten

tipologia ingresso

Freier Eintritt

SEHENSWÜRDIGKEITEN IN DER NÄHE

Turm Solaro , Palazzo Zoya , Comentina Turm , Palazzo Alfieri

Der prestigeträchtigste Barockpalast in Asti

Er beherbergt das Risorgimento-Museum


Palazzo Ottolenghi

Der an der Via Maestra – dem heutigen Corso Alfieri – in der Altstadt gelegene Palazzo Ottolenghi wurde nach der letzten Adelsfamilie, die dort lebte, bennant.
Der aus der Zusammenlegung zweier mittelalterlicher Gebäude entstandene Palast wurde bis Mitte des 18. Jahrhunderts von der Familie Ramelli di Celle bewohnt und wechselte 1754 den Besitzer. Nachher wurde das Gebäude durch die Familie Gabuti di Bestagno grundlegend umgebaut und Benedetto Alfieri mit den Arbeiten beauftragt.
Der Palast wurde 1851 vom Grafen Zaccaria Ottolenghi, Mitglied einer einflussreichen jüdischen Familie und Vater des berühmten Asti-Mäzens Leonetto, erworben. Die Ottolenghi konzentrierten ihren Reichtum und ihre künstlerischen Interessen nicht nur auf den Familienpalast.
Zaccaria förderte und finanzierte den Bau des Teatro Alfieri (Theater), während Leonetto den Neuen Jüdischen Tempel und das Liceo Dante Alighieri (Gymnasium) errichtete und ein Denkmal für den fünfzigsten Jahrestag des Albertinischen Statuts und eines für König Umberto I. aufstellte. Er kaufte auch den Palazzo Alfieri und schenkte ihn der Stadt, um ihn zu einem Kulturzentrum für die Bürger zu machen.

Risorgimento-Museum

Leonetto Ottolenghi hatte die Idee und Umsetzung des ursprünglichen Kerns der Sammlung, d.h. die Porträts der Protagonisten des Risorgimento und die Gemälde von Schlachten.
Die Werke dieser Sammlung wurden von ihm in Auftrag gegeben, um die der Risorgimento-Ausstellung gewidmeten Säle der Esposizione Nazionale di Viticoltura, Enologia ed Arti Affini (Nationalen Ausstellung für Weinbau, Önologie und verwandte Künste) einzurichten, die anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums des Albertinischen Statuts (1898) stattfand.
Zu den Beständen des Museums gehören Banner und Fahnen der Gesellschaften für gegenseitige Hilfe, Waffen, eine große Anzahl von Medaillen und Münzen sowie eine umfangreiche Sammlung von Erinnerungsstücken, die von Asti-Bürgern, die während des Risorgimento gekämpft haben, oder von ihren Erben gestiftet wurden.

Der Bunker für Flugabwehr

Von den Risorgimentale Sälen kann man direkt in das 1943 errichtete Luftschutzhaus der Präfektur hinabsteigen.
Mit einer Stahlbetonstruktur von etwa zwei Metern Dicke und einem Meter Tiefe für alle Wände besteht die Unterkunft aus zwei benachbarten Räumen von etwa 30 m2 Länge und hat ein Gesamtvolumen von 20 Personen. In den Ausstellungsräumen im Untergrund erzählen Lehr- und Schaukästen die Geschichte der Stadt zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg.

Accessibilität

Die Einrichtung des Museums ist darauf ausgelegt, eine hohe Zugänglichkeit zu gewährleisten.
Für Personen mit eingeschränkter oder eingeschränkter Mobilität wurde eine multimediale Station eingerichtet, die zeigt, was sich in den unterirdischen Etagen befindet. Zusätzlich wurden zwei taktile Sicht-Posten eingerichtet, die den Blinden zur Verfügung stehen, um ihnen die Museumsräume zu erzählen.

Newsletter

Abonnieren

Bleiben Sie über Asti-Veranstaltungen auf dem Laufenden

Gemeinde Asti

Piazza San Secondo 1 – 14100 Asti (AT)
P. IVA 00072360050
protocollo.comuneasti@pec.it

Gemeinde Asti

Piazza San Secondo 1  14100 Asti (AT)
P. IVA 00072360050
protocollo.comuneasti@pec.it

Gemeinde Asti

Piazza San Secondo 1 – 14100 Asti (AT)
P. IVA 00072360050
protocollo.comuneasti@pec.it